Paris ist eine Messe wert
- Paris ist eine Messe wert
- I
Paris ist eine Messe wert,
französisch Paris vaut bien une messe [pa'ri vo'bjɛ̃ yn'mɛs], angeblicher Ausspruch Heinrichs von
Navarra vor seinem Übertritt zum
Katholizismus (1593), der die Widerstände gegen seine
Krönung zum König von
Frankreich (als Heinrich IV.) beseitigen sollte.
II
Paris ist eine Messe wert
Dieser Ausspruch wird dem französischen König Heinrich IV. (1553-1610) zugeschrieben. Bei seiner Thronbesteigung trat er, der
Kalvinist und
Führer der
Hugenotten gewesen war, zum katholischen Glauben über. Dieses
Verhalten soll er mit dem Satz
Paris vaut bien une messe kommentiert haben. - Man verwendet den Ausspruch heute gelegentlich in abgewandelter Form zum
Beispiel als Werbeslogan, um eine
Empfehlung für einen bestimmten Ort auszusprechen (etwa »Paris ist eine Reise wert«).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paris vaut bien une messe — (franz., »Paris ist wohl eine Messe wert«), Ausspruch König Heinrichs IV. von Frankreich bei seinem Übertritt zum Katholizismus (1593) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Messe — Mẹs|se1 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. tägl. liturgische Feier des Abendmahls, Hauptgottesdienst; die Messe zelebrieren; Paris ist wohl eine Messe wert (Heinrich IV. von Frankreich); zur Messe dienen (als Ministrant) 2. Musik zur feierl. Ausgestaltung… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Frankreich — République française Französische Republik … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Navarra — Heinrich IV. Heinrich IV. (frz. Henri IV, Henri le Grand; gas. Enric Quate Lo Gran, geboren als Heinrich von Bourbon, * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war von 1589 bis zu seinem Tod König von … Deutsch Wikipedia
Henri IV. — Heinrich IV. Heinrich IV. (frz. Henri IV, Henri le Grand; gas. Enric Quate Lo Gran, geboren als Heinrich von Bourbon, * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war von 1589 bis zu seinem Tod König von … Deutsch Wikipedia
Französische Geschichte — „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix, ein Sinnbild für die Geschichte der Grande Nation Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge unter den Karolingern … Deutsch Wikipedia
Französisches Kaisertum — „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix, ein Sinnbild für die Geschichte der Grande Nation Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge unter den Karolingern … Deutsch Wikipedia
Heinrich IV. (Frankreich) — Heinrich IV. Porträt von Frans Pourbus dem Jüngeren (1569–1622) Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri le Grand, gascognisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Dezember 1553 in Pau … Deutsch Wikipedia
Heinrich — Hein|rich 〈m. 1; unz.; Bot.〉 Guter Heinrich Gänsefuß mit breiten, dreieckigen, spießförmigen Blättern: Chenopodium bonushenricus * * * Hein|rich: in den Wendungen den flotten H. haben (salopp; Durchfall haben); den müden H. spielen/auf müden H.… … Universal-Lexikon